Wie ein Polizeisprecher berichtet, könnte das Feuer, das zu der Massenkarambolage auf der A 57 geführt hat, bei dem ein Autofahrer starb und 13 Menschen verletzt wurden, von einem Serien-Zündler gelegt worden sein. In den Tagen vor der Tat habe es nahe des Unfallorts zweimal gebrannt, so äußert sich der
DFB-Elf die neue Nummer zwei im FIFA-Ranking.
Das mag nicht nur die Fußballfans freuen: auf der am 15.02.2012 veröffentlichten FIFA-Weltrangliste ist die DFB-Elf die neue Nummer zwei in der Fußball-Welt. Ohne seit dem letzten Ranking gespielt zu haben, „verdrängte“ die deutsche Mannschaft die Niederlande auf Platz drei. Klare und scheinbar in der nächsten Zeit uneinholbar, bleibt allerdings
Duisburgs ehemaliger OB Sauerland bekommt bis 2015 noch ein hohes Ruhegehalt.
Nach seinem durch den Bürgerentscheid erzwungenen Rücktritt in Folge der Love-Parade Katastrophe wird der Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland noch drei Jahre lang ein Ruhegehalt in Höhe von fast 9.000 Euro pro Monat erhalten. Zunächst wird er nach Angaben des Düsseldorfer Innenministeriums noch bis einschließlich Mai 2012 ein Übergangsgeld in voller
Griechisches Parlament stimmt dem Sparpaket zu.
In der Nacht zum 13.02.2012 hat das griechische Parlament dem Sparpaket zugestimmt, das die EU-Finanzminister gefordert hatten, um ein weiteres Hilfspaket für Griechenland in Höhe von 130 Milliarden Euro auszuzahlen. Begleitet wurde die nächtliche Sitzung des Parlaments neuerlich von schweren Ausschreitungen. Vermummte Randalierer und gewalttätige Autonomen lieferten sich dabei Straßenschlachten
Führerschein künftig schon bei acht Punkten in Flensburg weg?
Medienberichten zufolge plant die Bundesregierung eine Reform des Punktesystems für Verkehrssünder. So sollen alle Tatbestände, die bisher mit ein bis drei Punkten sanktioniert worden sind, künftig mit einem Punkt eingetragen werden. Für schwerere Delikte (bisher drei bis sieben Punkte) solle es künftig generell zwei Punkte in Flensburg geben. Eingezogen werden
Plant Israel einen Angriff auf die iranischen Atomanlagen?
Nach einem Bericht der „Washington Post“ könnte Israel im Frühjahr einen Angriff auf iranische Atomanlagen starten. US-Verteidigungsminister Leon Panetta gehe angeblich davon aus, dass es eine „starke Wahrscheinlichkeit“ hierfür gäbe. Währendessen hat der geistliche Führer des Irans, Ali Chamenei, die USA und Israel USA und Israel eindringlich vor militärischen Angriffen
Tödliches Drama im Fußballstadion
Ein tödliches Drama spielte sich im Fußballstadion der ägyptischen Stadt Port Said ab. So sind nach jüngsten Angaben mehr als 70 Tote und mindestens 1000 Verletzte zu beklagen. Sofort nach Abpfiff des Spiels stürmten die Anhänger des Heimclubs Al-Masri das Spielfeld und gingen auf Spieler und Fans der gegnerischen Mannschaft
Bundespräsident Wulff verliert immer mehr Rückhalt bei den Bürgern
Bundespräsident Wulff verliert immer mehr an Akzeptanz in der Bevölkerung. Nach dem aktuellen ZDF-Politikbarometer spricht sich mittlerweile die Hälfte der repräsentativ befragten Bürgern für einen Rücktritt aus. Nur 45 Prozent sind der Meinung, dass Wulff im Amt bleiben soll. Die große Mehrheit (75 Prozent) glaubt, dass der Bundespräsident durch seine
Pfarrer in Braunschweig wegen Kindesmissbrauch zu 6 Jahren Gefängnis verurteilt.
In Braunschweig ist ein katholischer Pfarrer wegen Kindesmissbrauch zu einer Haftstrafe von 6 Jahren verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich der Geistliche in dem Zeitraum von 2005 – 2011 an drei Jungen im Alter von neun bis fünfzehn Jahren vergangen hatte. Insgesamt wurden ihm über
Euro-Rettungsschirm startet bereits zum 01.07.2012
Die Finanzminister der Euro-Staaten haben sich überraschend auf den Vertrag für den neuen Euro-Rettungsschirm (ESM) geeinigt. Dieser soll bereits soll am 01.07.2012 starten und nicht, wie ursprünglich vorgesehen, erst am 01.07.2013. Der ESM wird vorläufig eine Obergrenze in Höhe von Milliarden Euro haben, es soll allerdings im März 2012 überprüft
Auflösung des Saarbrücker Landtags voraussichtlich am 26.01.2012
Der saarländische Landtag will sich am 26.01.2012 auflösen. Man sei zuversichtlich, so heißt es aus Saarbrücken, dass die dafür erforderliche zweidrittel Mehrheit des Landtages zustande kommt. Als darauf folgenden Wahltermin haben sich CDU und SPD für den 25.03.2012 ausgesprochen. Die vorgezogene Wahl ist nach dem Zerbrechen des so genannten „Jamaika-Bündnisses“
Karl-Theodor zu Guttenberg will vorerst nicht in die deutsche Politik zurück kehren
Der wegen seiner Plagiatsaffäre zurück getretene ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will vorerst nicht in die deutsche Politik zurück kehren. Dieses hat Gutenberg in einem persönlichen mit dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer erklärt. Gutenberg wolle aus seinen Fehlern lernen, so Seehofer, und ein solches erfordert Zeit und Abstand.