Mit mehr Tempo gegen Terrorfinanzierung

Der „Islamischer Staat“ finanziert sich vor allem über Ölgeschäfte, aber auch mit Kunstschmuggel. Die Geldquellen und Finanzströme der Terrormiliz sollten endlich aufgedeckt und trockengelegt werden – aus Sicht von Paris und Berlin so rasch wie möglich. [mehr] Video: Mittel gegen Terrorfinanzierung: Schäuble trifft französischen Amtskollegen Sapin G20-Gipfel: Den Terroristen ans

Betriebsversammlung bei VW: Mut machen gegen Job-Ängste

Bei VW bangen Mitarbeiter wegen der Abgas-Affäre um ihre Arbeitsplätze. Eigentümer und Betriebsrat versuchten auf einer Belegschaftsversammlung diese zu zerstreuen. Der Verzicht auf den Jahres-Bonus und auslaufende Verträge von Leiharbeitern drückten die Stimmung. [mehr] Betriebsversammlung bei VW: Schlechte Nachrichten für die Belegschaft? Volkswagen: Erwischt es jetzt die ersten Leiharbeiter? VW-Abgasskandal:

Bis zu 500 Bundeswehr-Soldaten für Aufklärung, Scheuer „Sind im Krieg“

Beim geplanten Einsatz gegen den IS sollen die meisten Soldaten für Aufklärung eingesetzt werden, so Verteidigungsministerin von der Leyen. Als erster führender Politiker der Großen Koalition sprach CSU-Generalsekretär Scheuer von einem „Kriegseinsatz“. [mehr] Video: Bundestag berät über Syrien-Einsatz Video: Die politischen und militärischen Frontlinien in Syrien Meldung bei www.tagesschau.de lesen

Wal-Massensterben vor Chile

Ein Wal-Massensterben vor Chile gibt der Wissenschaft Rätsel auf. Vor Patagonien wurden Hunderte tote Sei-Wale entdeckt: eine der größten Strandungen dieser Art, die jemals registriert wurde. Die Wal-Art ist kaum erforscht. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de

Reiche geben Milliarden Dollar für Gutes

Mark Zuckerberg ist nicht der Erste, der einen Milliardenbetrag spendet. Das „Forbes“-Magazin listet 138 Reiche auf, die ein Schenkungsversprechen unterzeichnet haben. Hier ein Überblick über Spender, die innerhalb der vergangenen zehn Jahre mehr als eine Milliarde Dollar versprachen. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de

Slowakei klagt gegen EU-Flüchtlingsverteilung

Der slowakische Regierungschef Fico will sich dem „Diktat der EU“ nicht beugen und weigert sich, den Beschluss zu der Flüchtlingsverteilung umzusetzen. Er hat jetzt seine Ankündigung wahr gemacht und Klage beim Europäischen Gerichtshof eingereicht. Auch Ungarn will klagen. [mehr] Slowakei: Wahlkampf gegen Flüchtlinge?, 30.11.2015 Polen will Flüchtlingsquote nicht erfüllen, 14.11