Unterschiedliche Besteuerungen von Renten und Beamtenpensionen sind verfassungswidrig – zu dem Entschluss kamen die Bundesverfassungsrichter bereits 2002. Dieser Linie folgte Karlsruhe auch diesmal. Eine Analyse von F. Bräutigam und T. Sindram. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Analyse: Gleichbehandlung von Rentnern und Pensionären
Unterschiedliche Besteuerungen von Renten und Beamtenpensionen sind verfassungswidrig – zu dem Entschluss kamen die Bundesverfassungsrichter bereits 2002. Dieser Linie folgte Karlsruhe auch diesmal. Eine Analyse von F. Bräutigam und T. Sindram. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Analyse: Gleichbehandlung von Rentnern und Pensionären
Unterschiedliche Besteuerungen von Renten und Beamtenpensionen sind verfassungswidrig – zu dem Entschluss kamen die Bundesverfassungsrichter bereits 2002. Dieser Linie folgte Karlsruhe auch diesmal. Eine Analyse von F. Bräutigam und T. Sindram. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Multimedia-Dossier: Horror oder Paradies – die Zukunft der Erde
Unser Planet ist vor Jahrmillionen entstanden. Zerstören wir ihn durch Klimawandel und Ressourcenverschwendung in wenigen Jahrhunderten? Was geschieht dann zum Beispiel mit über acht Millionen Tierarten? Der SWR hat dazu ein Multimedia-Dossier erstellt. [swr] via ocnews.de
Multimedia-Dossier: Horror oder Paradies – die Zukunft der Erde
Unser Planet ist vor Jahrmillionen entstanden. Zerstören wir ihn durch Klimawandel und Ressourcenverschwendung in wenigen Jahrhunderten? Was geschieht dann zum Beispiel mit über acht Millionen Tierarten? Der SWR hat dazu ein Multimedia-Dossier erstellt. [swr] via ocnews.de
Multimedia-Dossier: Horror oder Paradies – die Zukunft der Erde
Unser Planet ist vor Jahrmillionen entstanden. Zerstören wir ihn durch Klimawandel und Ressourcenverschwendung in wenigen Jahrhunderten? Was geschieht dann zum Beispiel mit über acht Millionen Tierarten? Der SWR hat dazu ein Multimedia-Dossier erstellt. [swr] via ocnews.de
Multimedia-Dossier: Horror oder Paradies – die Zukunft der Erde
Unser Planet ist vor Jahrmillionen entstanden. Zerstören wir ihn durch Klimawandel und Ressourcenverschwendung in wenigen Jahrhunderten? Was geschieht dann zum Beispiel mit über acht Millionen Tierarten? Der SWR hat dazu ein Multimedia-Dossier erstellt. [swr] via ocnews.de
Multimedia-Dossier: Horror oder Paradies – die Zukunft der Erde
Unser Planet ist vor Jahrmillionen entstanden. Zerstören wir ihn durch Klimawandel und Ressourcenverschwendung in wenigen Jahrhunderten? Was geschieht dann zum Beispiel mit über acht Millionen Tierarten? Der SWR hat dazu ein Multimedia-Dossier erstellt. [swr] via ocnews.de
RWE will Konzern in zwei Teile aufspalten
RWE spaltet sich in zwei Teile auf: Der Mutterkonzern soll weiterhin konventionell Strom erzeugen, eine Tochtergesellschaft wird in das Geschäft mit Ökostrom, Stromnetzen und den Vertrieb einsteigen. Vor einem Jahr hatte Konkurrent E.ON einen ähnlichen Schritt vollzogen. [mehr] Börse reagiert positiv auf RWE-Pläne E.ON will aus konventionellen Energien aussteigen, 30.11.2014
RWE will Konzern in zwei Teile aufspalten
RWE spaltet sich in zwei Teile auf: Der Mutterkonzern soll weiterhin konventionell Strom erzeugen, eine Tochtergesellschaft wird in das Geschäft mit Ökostrom, Stromnetzen und den Vertrieb einsteigen. Vor einem Jahr hatte Konkurrent E.ON einen ähnlichen Schritt vollzogen. [mehr] Börse reagiert positiv auf RWE-Pläne E.ON will aus konventionellen Energien aussteigen, 30.11.2014
Aufruf trotz Ausnahmezustands: „Kommen Sie nach Paris“
Der Ausnahmezustand in Paris könnte nach den Terroranschlägen verlängert werden. Zurzeit gilt er noch bis Ende Februar. Trotzdem ruft Frankreichs Premierminister Valls zum Besuch der Hauptstadt auf: „Kommen Sie nach Paris! Hier ist es sicher!“ [mehr] Paris: Was wir über die Attentäter wissen, 22.11.2015 Fahndung nach IS-Terrorist Abaaoud, 18.11.2015 Was
Aufruf trotz Ausnahmezustands: „Kommen Sie nach Paris“
Der Ausnahmezustand in Paris könnte nach den Terroranschlägen verlängert werden. Zurzeit gilt er noch bis Ende Februar. Trotzdem ruft Frankreichs Premierminister Valls zum Besuch der Hauptstadt auf: „Kommen Sie nach Paris! Hier ist es sicher!“ [mehr] Paris: Was wir über die Attentäter wissen, 22.11.2015 Fahndung nach IS-Terrorist Abaaoud, 18.11.2015 Was