Ein deutlicher Rüffel des Ligaverbands, ein kleinlauter FC St. Pauli und vor allem: kein Ergebnis. Das ist alles, was nach dem Treffen der Profivereine von der hitzigen Diskussion über die Verteilung der TV-Gelder übrig blieb. [mehr] via ocnews.de
Videoblog aus Prag: Adventszeit in Prag – irgendwie anders?
Fasten – das ist wohl so ziemlich das letzte, was Deutschen beim Thema Weihnachten einfallen dürfte. In Tschechien gehört genau das aber zu den Heiligabend-Traditionen. Und was ist noch anders in der Adventszeit bei unseren Nachbarn? Jürgen Osterhage ist dieser Frage nachgegangen. [video] Videoblogs der ARD-Korrespondenten Meldung bei www.tagesschau.de lesen
EU wird Russland-Sanktionen wohl verlängern
Das Minsker Friedensabkommen sollte die Kämpfe in der Ostukraine beenden – und danach ein Ende der EU-Sanktionen gegen Russland bringen. Aber Moskau hat das Abkommen laut EU nicht komplett umgesetzt. Also werden die Sanktionen wohl verlängert. Von Kai Küstner. [mehr] Juncker bietet Putin in Brief Kooperation an EU verlängert Sanktionen
IAEA: Iran wollte Atomwaffen entwickeln
Die iranische Haltung ist klar: Man habe nie Atomwaffen entwickelt. Das sehen viele andere Staaten natürlich anders. Jetzt hat die IAEA eine brisante Untersuchung präsentiert. Momentan arbeitet der Iran demnach nicht mehr daran – früher aber sehr wohl. [mehr] Irans Wächterrat billigt Atomabkommen Atomstreit mit Iran: IAEA-Chef inspiziert umstrittene Anlage
Verheerender Smog in Peking: Im Nebel
Mehrere Tage lang war Peking im Smog verschwunden. Viele Menschen blieben zu Hause oder trugen Atemmasken. Nun hat der Wind die schmutzige Luft weggeweht. Die Bürger können etwas aufatmen. [bilder] via ocnews.de
Hintergrund: Die Bundeswehr in Afghanistan
Der NATO-Kampfeinsatz in Afghanistan ist Ende 2014 offiziell ausgelaufen. Um afghanische Sicherheitskräfte auszubilden, sind aber weiterhin Bundeswehr-Soldaten dort. Ihre Zahl sollte eigentlich sinken. Doch das Gegenteil wird der Fall sein. Nea Matzen erklärt, warum. [video] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Russland: Erdogan direkt in IS-Ölgeschäfte verstrickt
Russland legt im Streit mit der Türkei über illegale Ölgeschäfte mit dem IS nach. Der stellvertretende Verteidigungsminister warf Erdogan und seiner Familie vor, direkt verwickelt zu sein. Unterdessen melden die USA, dass die Türkei ihre Grenze zu Syrien abriegeln will. [mehr] Türkei: „Bedauern“, aber keine Entschuldigung, 26.11.2015 Putin fordert türkische
BGH zu Verpackungen: Wo Himbeer drauf steht, muss sie drin sein
Bunt und fantasievoll sind Lebensmittelverpackungen oft – aber manchmal auch irreführend. Zum Beispiel, wenn sie Zutaten versprechen, die es gar nicht gibt. Der Bundesgerichtshof hat diese Praxis jetzt beendet. Es ging um ein ehemaliges Teekanne-Produkt. [mehr] EuGH-Urteil zu Tee-Verpackung: Es muss drin sein, was drauf steht, 04.06.2015 Meldung bei www.tagesschau.de
Interview: „Syrien-Einsatz kommt viel zu spät“
Aus den Fehlern in Afghanistan hätte die Bundesregierung lernen müssen, meint Afghanistan-Experte Ruttig im tagesschau.de-Interview. Die Bundeswehr habe eigene Sicherheitsinteressen in den Vordergrund gestellt und – wie in Syrien – zu zögerlich gehandelt. [mehr] Kujat: „Wir sind in Afghanistan gescheitert“, 29.9.2015 Video: Thomas Ruttig, Direktor AAN, zur Sicherheitslage in Afghanistan
Animation: Warum wird es auf der Erde wärmer?
CO2 und andere Treibhausgase sorgen dafür, dass es auf der Erde warm ist. Doch durch den vermehrten Ausstoß von Gasen wie Kohlendioxid oder Kohlenwasserstoffen wird dieser natürliche Effekt verstärkt – und das führt zur Erderwärmung. [animation] via ocnews.de
NATO verärgert Moskau – will aber weiter reden
Es ist und bleibt kompliziert: Zum einen will die NATO unbedingt mehr mit Russland reden – vor allem über Syrien. Zum anderen scheint das westliche Militärbündnis mit der Einladung an Montenegro Moskau erneut verärgert zu haben. Von Kai Küstner. [mehr] Audio: NATO verärgert Russland – will aber mehr reden Video:
Slowakei: Gegen Flüchtlinge – auf höchster juristischer Ebene
Gerade mal acht Menschen hat die Slowakei seit Jahresbeginn Asyl gewährt. Die EU will mittels Quote erreichen, dass es deutlich mehr werden. Regierungschef Fico fährt scharfe Geschütze auf, um das zu verhindern – juristisch wie verbal. Stefan Heinlein berichtet. [mehr] Slowakei: Wahlkampf gegen Flüchtlinge?, 30.11.2015 Polen will Flüchtlingsquote nicht erfüllen,