Mit dem Einstieg in den Syrien-Krieg überschreitet die Bundesregierung ihre selbstgesetzte rote Linie. Mehr noch: Ohne Exit-Strategie droht ein jahrelanges militärisches Abenteuer, meint Andreas Flocken. Die überstürzte Intervention erfolgt ohne ein politisches Konzept. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Kommentar zu Syrien-Beschluss: Militärabenteuer ohne Exitstrategie
Mit dem Einstieg in den Syrien-Krieg überschreitet die Bundesregierung ihre selbstgesetzte rote Linie. Mehr noch: Ohne Exit-Strategie droht ein jahrelanges militärisches Abenteuer, meint Andreas Flocken. Die überstürzte Intervention erfolgt ohne ein politisches Konzept. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Kommentar zu Syrien-Beschluss: Militärabenteuer ohne Exitstrategie
Mit dem Einstieg in den Syrien-Krieg überschreitet die Bundesregierung ihre selbstgesetzte rote Linie. Mehr noch: Ohne Exit-Strategie droht ein jahrelanges militärisches Abenteuer, meint Andreas Flocken. Die überstürzte Intervention erfolgt ohne ein politisches Konzept. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Kommentar zu Syrien-Beschluss: Militärabenteuer ohne Exitstrategie
Mit dem Einstieg in den Syrien-Krieg überschreitet die Bundesregierung ihre selbstgesetzte rote Linie. Mehr noch: Ohne Exit-Strategie droht ein jahrelanges militärisches Abenteuer, meint Andreas Flocken. Die überstürzte Intervention erfolgt ohne ein politisches Konzept. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Kommentar zu Syrien-Beschluss: Militärabenteuer ohne Exitstrategie
Mit dem Einstieg in den Syrien-Krieg überschreitet die Bundesregierung ihre selbstgesetzte rote Linie. Mehr noch: Ohne Exit-Strategie droht ein jahrelanges militärisches Abenteuer, meint Andreas Flocken. Die überstürzte Intervention erfolgt ohne ein politisches Konzept. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Türkei und Russland: Obama ermahnt die Kontrahenten
Im Streit zwischen Russland und der Türkei ruft US-Präsident Obama beide Seiten auf, den Konflikt diplomatisch zu lösen. Doch der Ton hat sich weiter verschärft, da Moskau Ankara Geschäfte mit dem IS vorwirft. Die NATO kündigte an, die Luftabwehr der Türkei zu stärken. [mehr] Putin-Vorwurf: „Türkei macht Öl-Geschäfte mit dem
Türkei und Russland: Obama ermahnt die Kontrahenten
Im Streit zwischen Russland und der Türkei ruft US-Präsident Obama beide Seiten auf, den Konflikt diplomatisch zu lösen. Doch der Ton hat sich weiter verschärft, da Moskau Ankara Geschäfte mit dem IS vorwirft. Die NATO kündigte an, die Luftabwehr der Türkei zu stärken. [mehr] Putin-Vorwurf: „Türkei macht Öl-Geschäfte mit dem
Türkei und Russland: Obama ermahnt die Kontrahenten
Im Streit zwischen Russland und der Türkei ruft US-Präsident Obama beide Seiten auf, den Konflikt diplomatisch zu lösen. Doch der Ton hat sich weiter verschärft, da Moskau Ankara Geschäfte mit dem IS vorwirft. Die NATO kündigte an, die Luftabwehr der Türkei zu stärken. [mehr] Putin-Vorwurf: „Türkei macht Öl-Geschäfte mit dem
Türkei und Russland: Obama ermahnt die Kontrahenten
Im Streit zwischen Russland und der Türkei ruft US-Präsident Obama beide Seiten auf, den Konflikt diplomatisch zu lösen. Doch der Ton hat sich weiter verschärft, da Moskau Ankara Geschäfte mit dem IS vorwirft. Die NATO kündigte an, die Luftabwehr der Türkei zu stärken. [mehr] Putin-Vorwurf: „Türkei macht Öl-Geschäfte mit dem
Türkei und Russland: Obama ermahnt die Kontrahenten
Im Streit zwischen Russland und der Türkei ruft US-Präsident Obama beide Seiten auf, den Konflikt diplomatisch zu lösen. Doch der Ton hat sich weiter verschärft, da Moskau Ankara Geschäfte mit dem IS vorwirft. Die NATO kündigte an, die Luftabwehr der Türkei zu stärken. [mehr] Putin-Vorwurf: „Türkei macht Öl-Geschäfte mit dem
Analyse: Gleichbehandlung von Rentnern und Pensionären
Unterschiedliche Besteuerungen von Renten und Beamtenpensionen sind verfassungswidrig – zu dem Entschluss kamen die Bundesverfassungsrichter bereits 2002. Dieser Linie folgte Karlsruhe auch diesmal. Eine Analyse von F. Bräutigam und T. Sindram. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de
Analyse: Gleichbehandlung von Rentnern und Pensionären
Unterschiedliche Besteuerungen von Renten und Beamtenpensionen sind verfassungswidrig – zu dem Entschluss kamen die Bundesverfassungsrichter bereits 2002. Dieser Linie folgte Karlsruhe auch diesmal. Eine Analyse von F. Bräutigam und T. Sindram. [mehr] Meldung bei www.tagesschau.de lesen via ocnews.de